À la rose
Parfümierte Seife 150g
À la rose Parfümierte Seife 150g
Parfümierte Seife,
-
Auf Lager
Duo & Trio
Entdecken Sie unsere exklusiven Sets
Duo & Trio
Entdecken Sie unsere exklusiven Sets
Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar.
Probieren Sie es zuerst aus
Kaufen Sie Ihr Parfum mit einer kostenlosen Probe, damit Sie es vor dem Öffnen entdecken können.
Zuerst probieren
Kostenloses Muster
Erhalten Sie Ihr Parfum mit einem kostenlosen Muster – die eleganteste Art, es vor dem Tragen oder Verschenken auszuprobieren.
So können Sie, falls gewünscht, Ihre ungeöffnete Flasche zurückgeben und eine Rückerstattung erhalten.
Rückgabebedingungen für Muster
Um für eine Rückgabe und Rückerstattung berechtigt zu sein, muss die Parfumflasche vollständig ungeöffnet, unbenutzt und in der Originalverpackung sein, einschließlich aller Schutzsiegel oder Umhüllungen.
Rückgaben müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Bestellung eingeleitet werden. Geöffnete, getestete oder abgenutzte Produkte können aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice bei Fragen.
- Kostenlose Expresslieferung*mit Chronopost
- 2 GratisprobenSiehe Konditionen*
- Eine AufmerksamkeitSiehe Konditionen*
Die parfümierte Seife À la rose bildet einen duftenden Schaum mit feiner, zarter Textur für eine sanfte Hautreinigung. Das sinnliche und luftig-leichte À la rose stellt zwei außergewöhnliche Rosensorten ins Rampenlicht: die Damaszener Rose und die Centifolia-Rose. Sie bereichern einander und verströmen einen mal subtilen, mal großzügigen Blumenduft mit Moschusnoten. Kühn vereint À la rose fantasievollen Freestyle mit der Eleganz einer strahlenden Weiblichkeit. Die Seife mit der Prägung des Monogramms der Maison ist mit feuchtigkeitsspendendem, nährendem und belebendem Kokosöl angereichert, das die Haut unendlich geschmeidig macht.
Ergänzen Sie Ihr Pflegeritual mit den anderen Duftkreationen À la rose, um sich zu verwöhnen und die Sillage Ihres Parfums zu verlängern: dem Waschgel für Hände und Körper, der Körperlotion, dem Körperöl, dem Haarparfum und die handcream
Blumig
Moschus
Seit Ende des 19. Jahrhunderts wurden jedoch synthetisierte Ersatzmoleküle eingeführt, sodass dem Parfümeur gegenwärtig eine breite Palette von Moschusnoten mit diversen Charakteristiken, wie etwa mit fruchtigen, holzigen oder animalischen Anklängen, zur Verfügung steht. Moschus bildet zumeist eine sehr lang anhaltende Basisnote, die sich nur schwer verflüchtigt. Diese Note wird häufig in den Duftkompositionen von Waschmitteln und Weichspülern eingesetzt, weshalb sich auch die Bezeichnung „weißer Moschus” eingebürgert hat, da er mit dem Duft von weicher, flauschiger, sauberer Wäsche in Verbindung gebracht wird. Er vermittelt ein zartes und angenehmes Gefühl, das sich für jede Art von Parfum eignet. Mit ihren unvergleichlich wohligen, weitgehend geschätzten Duftnoten sind Moschusakkorde mittlerweile in den allermeisten Damen- und Herrenparfums enthalten.
Dufterbse
Die Dufterbse besitzt eine weiße oder farbige Blüte und stammt von einer im Süden Italiens beheimateten Kletterpflanze ab. Ihre Schmetterlingsblüten verströmen einen charakteristischen, sehr zarten Duft mit Honignoten, der dem der Geißblatt- oder Orangenblüte ähnelt, dabei jedoch nicht denselben ausgeprägt blumigen Charakter aufweist. Die duftende Platterbse gehört zu den sogenannten „stummen” Blumen: Es ist nicht möglich, ihre Duftkomponenten zu extrahieren. Durch die Zusammenstellung verschiedener Ingredienzen ist es Francis Kurkdjian jedoch gelungen, dessen Duft in einer noch wohlriechenderen Version nachzuempfinden: eine frische, blumige, leicht honigartige und zart pudrige Note.
Rosa centifolia
Die Centifolia Pays-Rose, auch Mairose genannt – weil es der Monat ihrer Blüte ist – blüht besonders im Süden Frankreichs. Diese Rosenart erfreut sich neben der Damaszener-Rose bei Parfümeuren größter Beliebtheit. Ihr Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „die Rose mit den hundert Rosenblättern”, da sie über eine Fülle von Blütenblättern verfügt. Die überaus zarte Blume blüht nur einmal im Jahr und bringt einen auserlesenen Duft hervor, der aufgrund seiner Seltenheit zu einem hohen Preis gehandelt wird. Die Rosen werden am frühen Morgen von Hand geerntet. Nach der Ernte werden die Blüten der Rosa centifolia durch Extraktion mit flüchtigen Lösungsmitteln zu einem Absolue verarbeitet, da sie zu empfindlich sind, um einer Destillation unterzogen zu werden. Das auf diese Weise gewonnene Rosen-Absolue bildet die Herz- und Basisnoten eines Parfums. Seine üppigen und komplexen blumigen Noten zeichnen sich durch leichte Honigakzente aus.
Rosa damascena
Bei der Parfumherstellung werden aufgrund ihrer olfaktorischen Qualitäten nur zwei verschiedene Rosenarten verwendet: Rosa damascena und Rosa centifolia. Die Damaszener-Rose bzw. die „Rose aus Damaskus” besticht durch ihren überaus charakteristischen leicht würzigen Duft mit sanften Honignoten. Die ursprünglich aus Persien stammende Art zählt zu den alten Rosen und ist die in der Parfumherstellung am meisten verwendete Rosenart. Der Anbau erfolgt überwiegend in Bulgarien, der Türkei und im Iran. Je nach verwendeter Extraktionsmethode werden diverse parfümierte Produkte gewonnen, wie etwa Rosenwasser, Rosenessenz und Rosen-Absolue, die jeweils unterschiedliche olfaktorische Qualitäten aufweisen. Rosen-Absolue wird durch Extraktion mit flüchtigen Lösungsmitteln gewonnen. Es zeichnet sich durch einen üppig blumigen Rosenduft aus, der in Parfumkompositionen hauptsächlich die Herz- und Basisnoten bildet.
Veilchen
Trotz ihres sehr charakteristischen und beliebten Duftes gehören Veilchen zu den sogenannten „stummen” Blumen, was bedeutet, dass sich ihre Duftkomponenten nicht direkt aus der Blüte extrahieren lassen. Nur bei den Blättern und Stängeln der Pflanze ist eine Extraktion möglich, wobei deren Essenz, ganz anders als die Blume, den „grünen” Duft würziger Gurken verströmt. Um den fruchtigen, appetitlichen und leicht holzigen Duft der Blütenblätter zu reproduzieren, verwendet Francis Kurkdjian Jonone (abgeleitet von dem griechischen Wort ionos, das Veilchen bedeutet). Diese Duftmoleküle wurden Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt und den Parfümeuren verfügbar gemacht. In einem Damenduft sorgen Veilchennoten für pudrige Akzente und lassen sich wunderbar mit Rosenduft kombinieren. In einem Herrenparfum wird hingegen vor allem deren grüne Facette geschätzt.
SODIUM SUNFLOWERSEEDATE; SODIUM COCOATE; AQUA (WATER); PARFUM (FRAGRANCE); SODIUM CHLORIDE; CITRIC ACID; TETRASODIUM GLUTAMATE DIACETATE; GLYCERIN; SODIUM HYDROXIDE; CITRONELLOL; GERANIOL; LIMONENE; TOCOPHEROL; ALPHA-ISOMETHYL IONONE; LINALOOL; HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL.
WARNHINWEIS: DIE FÜR DIE ZUSAMMENSETUNG DER PRODUKTE DES MAISON FRANCIS KURKDJIAN VERWENDETEN INHALTSSTOFFE WERDEN REGELMÄSSIG AKTUALISIERT. BEVOR SIE EIN MAISON FRANCIS KURKDJIAN PRODUKT VERWENDEN, LESEN SIE SICH BITTE DIE LISTE DER INHALTSSTOFFE AUF DER VERPACKUNG DURCH, UM SICHERZUSTELLEN, DASS DIE INHALTSSTOFFE FÜR IHREN PERSÖNLICHEN GEBRAUCH GEEIGNET SIND.
DIESES PRODUKT ENTHÄLT NATÜRLICHE EXTRAKTE. EVENTUELLE SCHWEBETEILCHEN ODER FARBABWEICHUNGEN BEEINTRÄCHTIGEN IN KEINER WEISE SEINE QUALITÄT. VOR LICHT UND HITZE GESCHÜTZT AUFBEWAHREN.
Die Kollektion
Dies könnte Sie auch interessieren
Die exklusiven Services unserer Online-Boutique
Das Maison Francis Kurkdjian liefert weltweit.
Dank der eleganten Maison Francis Kurkdjian Box (mit Ausnahme des Probensortiments) ist Ihnen eine raffiniert und einzigartige Präsentation Ihrer erworbenen Produkte garantiert. Fügen Sie Geschenken eine personalisierte Nachricht hinzu.
*Für jede Bestellung (mit Ausnahme des Probensortiments) schenkt Ihnen das Maison Francis Kurkdjian zwei kostenlose Parfumproben Ihrer Wahl.
Personalisieren Sie Ihren Parfumflakon mit einer Gravur: Dieser Service wird ausschließlich in unseren Pariser Boutiquen und in unserer Online-Boutique angeboten.
Für jede Bestellung (mit Ausnahme des Probensortiments) bedankt sich das Maison Francis Kurkdjian bei Ihnen mit einer kleinen Aufmerksamkeit.
Ein Kundenservicemitarbeiter steht Ihnen telefonisch unter +33 (0)1 72 95 09 89 Montag von 9:00 bis 19:00 Uhr und Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 19:00 Uhr oder per E-Mail.





siehe Konditionen