« Francis Kurkdjian hat dem Parfüm neue Formen und Bestimmungsorte eröffnet und es aus der Flasche geholt. »

Jérome Neutres, Ausstellungskurator



Vom 29. Oktober bis zum 23. November 2025 wird der Palais de Tokyo eine außergewöhnliche Retrospektive veranstalten, die den kreativen und künstlerischen Ansatz von Francis Kurkdjian würdigt.


Gemeinsam mit Marc Chaya, dem Präsidenten und Mitbegründer von Maison Francis Kurkdjian im Jahr 2009, hat er Wege erkundet, Parfüm jenseits der Traditionen der Parfümerie oder kommerziellen Zwänge auszudrücken. Seine Parfums sind wahre Skulpturen des Unsichtbaren, eigenständige Kunstwerke, deren Material geatmet wird.


L'odeur de l'argent

The smell of money

Für Sophie Calle

1999

Eclat de roses

Sparks of roses

Duftinstallation

2024

Expanded Drops

Expanded Drops

Experimentelle Fotografie

Christelle Boulé

2019

Durch einen multisensorischen Parcours enthüllt die Ausstellung zahlreiche Kulturerbe-Werke, Duftinstallationen und parfümierte Objekte, die von Francis Kurkdjian im Dialog mit Schöpfern aller Disziplinen neu interpretiert oder erfunden wurden, wie die Künstlerin Sophie Calle, der Theatermann Cyril Teste, die Fotografin Christelle Boulé oder der Dirigent und Cellist Klaus Mäkelä.

Zu diesem Anlass werden neue Werke zum ersten Mal enthüllt, darunter L'Alchimie des sens, eine immersive Installation, die rund um das inzwischen ikonische Parfüm Baccarat Rouge 540 entworfen wurde.


Ergänzend zur Ausstellung lädt ein Programm mit außergewöhnlichen Konferenzen und Meisterkursen dazu ein, das Parfüm als eigenständiges künstlerisches Medium zu betrachten und seine Rolle in der Art und Weise, wie wir Kunst und die Welt fühlen, sehen und verstehen, zu überdenken.



Praktische Informationen


Freier Eintritt nach Reservierung.

Eröffnung des Ticketverkaufs am 16. Oktober 2025.


Öffnungszeiten:

- 12.00-22.00 Uhr: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag.

- 12.00-0.00 Uhr: Donnerstag.

- Dienstag: Für die Öffentlichkeit geschlossen.


Weitere Diskurse