
Maison
Francis Kurkdjian
Paris
Éclats de roses

Als Hommage an den prestigeträchtigen Know-how-Austausch zwischen China und Frankreich, die im Jahr 2024 60 Jahre diplomatische Beziehungen feiern, stellt sich Francis Kurkdjian „Éclats de Roses“ vor, eine künstlerische und olfaktorische Installation, die zwei der Materialien kombiniert, die er am meisten liebt und aus denen beide stammen China: die Rose und das Porzellan.

Um diese beiden Elemente zusammenzubringen, erinnerte sich Francis Kurkdjian an seine Begegnungen mit dem Porzellan der Sèvres-Manufaktur. Fasziniert vom Know-how der Kunsthandwerker arbeitete er gemeinsam mit ihnen an einer technischen Herausforderung: der Entwicklung von Porzellan, das für seine Düfte geeignet war. Für Éclats de Roses bestellte er bei der Manufaktur 300 von Hand geformte Blütenblätter aus einer speziellen Paste, die durch das Backen bei 1050 °C porös und daher parfümierbar gemacht wurde.
Die Rose, die Königin der Blumen, lässt sich vom Parfümeur zähmen, der mit ihren vielfältigen Geruchsnoten spielt. Es nimmt für Francis Kurkdjian und sein kreatives Haus einen ganz besonderen Platz ein, ab 2014 als Hommage an die Weiblichkeit des Eau de Parfum À la Rose, dann im Jahr 2020 in l’Homme À la Rose, seiner maskulinen Version. In „Éclats de Roses“ wird ihr eine neue, diesmal künstlerische Ausdrucksform geboten, mit einem speziell kreierten Duft, der die kostbaren Porzellanblütenblätter durchdringt. Francis Kurkdjian fragmentiert die olfaktorische Struktur, um die leichten, zarten und sinnlichen Facetten zu extrahieren, geleitet von dem Wunsch, das seidige Gefühl des pudrigen Porzellans und den luftigen Aspekt der Installation zu reproduzieren.

Mit der Unterstützung des künstlerischen Leiters Cyril Teste und der Szenografin Nina Chalot vergrößert Francis Kurkdjian diese Blütenblätter, indem er Porzellanrosen nachbildet, die sorgfältig auf Stielen aus gebürstetem Messing montiert sind. Diese Mineralblumen sind entlang eines Weges angeordnet, der an eine imaginäre Seidenstraße erinnert, und bestehen aus Kaolin, einem wesentlichen Rohstoff für die Herstellung von Porzellan. Ein paar Blütenblätter scheinen unter dem Einfluss von Wind und Wetter davonzufliegen, ein Eindruck, der durch ein Lichtspiel, ein Augmented-Reality-Gerät und Musik von Yannick Kalfayan umgesetzt wird und das Eintauchen des Besuchers verstärkt.
Éclats de roses wird vom 8. bis 10. November 2024 während der West Bund Art & Design in Shanghai, der prestigeträchtigsten Messe für zeitgenössische Kunst in China, erstmals der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
